Seit unserem Einzug hatten wir schon mehrfach Kontakt mit dem Hanse Haus-Kundendienst gehabt. Ich fasse hier die verschiedenen Gründe für die Kontaktaufnahme mal zusammen:
Hebeanlage ausgelaufen![]()
Als wir in unseren Hauswirtschaftsraum gingen waren wir doch an einem Tag ziemlich geschockt: Unter unserer Kleinst-Hebeanlage der Proxon hatte sich eine stolze Pfütze gebildet. Wir haben Wasser zunächst schnell mit allen greifbaren Lappen und Handtüchern aufgesogen und dann einen Eimer unter die Anlage gestellt um ein eventuelles zweites Auslaufen zumindest hinsichtlich den Auswirkungen zu minimieren.
Viel wichtiger aber war natürlich das eigentliche Problem zu beheben. Nach einem Mailkontakt mit dem Hanse-Kundenservice kam dann auch zeitnah ein Sanitärer vorbei um sich das Problem anzuschauen. Nach diesem einmaligen Auslaufen ist das Problem übrigens nicht erneut aufgetreten was zwar einerseits schön ist aber für die Fehlerfindung natürlich etwas suboptimal war. Der Techniker konnte deswegen selbst auch keinen Fehler feststellen und vermutete, dass sich eine Klappe verhakt hatte weshalb die Anlage das Wasser nicht abpumpte.
Ein mulmiges Gefühl bleibt so natürlich, aber wir hoffen jetzt mal, dass es wirklich nur ein einmaliges Ereignis war. Ansonsten muss Hanse nochmal anrücken und im Zweifel das Gerät tauschen..
Tropfendes Abwasserrohr![]()
Ebenfalls mit Wasser hatte das zweite unerklärliche Problem mit dem wir uns konfrontiert hatten zu tun. Diesmal war allerdings Abwasser beteiligt. Ein Abwasserrohr das unter anderem unser Gäste-WC entwässert "leckte" unerklärlicherweise. Das unschöne Ergebnis seht Ihr auf den Bildern. Dabei tropfte es aus dem Rohr "nur" - das meiste Wasser wurde also glücklicherweise dennoch in den Abfluss geleitet.
Da wir nicht wussten wer nun für dieses Rohr verantwortlich ist - Hanse Haus oder Südwest-Keller - haben wir einfach beide informiert. Zuerst hat Südwest-Keller reagiert da ein Mitarbeiter ohnehin bei uns in der Nähe war und sich das mal anschauen konnte. Ein wirkliches Problem konnte er nicht feststellen, er hat das Rohr aber nochmals fest verankert und die in Mitleidenschaft gezogene Wand teilweise neu gestrichen.
Hanse Haus reagierte dann kurz danach und schickte einen Sanitärer vorbei dem Melanie glücklicherweise in ihrer Mittagspause die Tür öffnen konnte. Er hat auch nichts feststellen können aber hat das Rohr nochmals zusätzlich abgedichtet und bis jetzt ist das Problem auch nicht wieder aufgetreten. Wir schieben das Ganze jetzt mal auf Kinderkrankheiten bzw. Anfangsschwierigkeiten.
Für diese Art von Problem wäre wohl übrigens Hanse Haus zuständig gewesen :-)
Flecken in Fliesen / Lichtschalter ohne FunktionNachdem wir die Vliese - die wir zum Schutz der Fliesen ausgelegt hatten - entfernten sind uns in zwei Fliesen merkwürdige Flecken aufgefallen die sich auch mit viel Einsatz von Putzmitteln nicht entfernen ließen. Blöderweise waren die Fliesen an zwei Stellen die man auch nicht mal einfach so verdecken kann und sobald man diese einmal gesehen hatte fallen einem diese natürlich immer wieder auf.
![]()
Warum uns diese nicht bei unserer Abnahme aufgefallen sind? Gute Frage aber manchmal sieht man wohl wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Auch wenn die Abnahme bereits vollzogen war haben wir dennoch Hanse direkt eine Mail geschrieben denn wenn sich die Flecken nicht mit normalen Putz-Mitteln entfernen lassen, können diese ja mal nicht einfach so kurz gerade mal zwei Tage nach Abnahme entstehen.
Es wurde dann vereinbart, dass sich der Vertreter unserer Bauleiters (der sich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub befand) das ganze mal vor Ort anschauen und auch nochmal probieren sollte diese zu entfernen. Dieser Versuch war dann leider nicht von Erfolg gekrönt und der Bauleiter meinte, dass die Fliesen wohl von Anfang an fehlerhaft waren und die Flecken aus dem Brennvorgang bei der Herstellung stammen müssen. Warum das dem Fliesenleger dann aber nicht bei der Verlegung aufgefallen ist bleibt allerdings ein Rätsel.
Glücklicherweise werden die betroffenen Fliesen nun kostenfrei vom Hanse-Kundendienst ersetzt. Wir haben ja glücklicherweise noch Restfliesen der gleichen Charge wodurch sich kein Farbunterschied ergibt.
Der Austausch der Fliesen soll dann gemeinsam mit der Korrektur der Schiebetür (s.u.) vorgenommen werden. Wir berichten dann!
Eine Korrektur konnte der Bauleiter dann aber direkt selbst umsetzen und zwar ist uns ein Lichtschalter aufgefallen, der nicht funktionierte. Hier hatte sich aber nur ein Kabel etwas gelöst was auch erklären würde, warum uns das nicht bei der Abnahme aufgefallen ist denn hier haben wir eigentlich jeden Schalter und jede Steckdose auf Funktionsfähigkeit überprüft.
Nach gerade mal knapp einer halben Stunde war der Bauleiter dann auch schon wieder weg. Die Monteure vom Kundendienst werden da länger zu tun haben.
Schrammende Schiebetür![]()
Zwischen unserem Schlafzimmer und unserer Ankleide haben wir eine in der Wand verlaufende Schiebetür. Allerdings haben sich die Innenseite der Wand aus welchen Gründen auch immer etwas zusammengezogen mit der Konsequenz, dass der breiteste Punkt der Tür (das Scharnier) an der engsten Stelle befand - keine gute Kombination. Die Schiebetür lässt sich damit nur noch mit Gewalt bewegen.
Auch dieses Problem haben wir dem Kundendienst gemeldet und die Monteure die zum Austauschen der Fliesen kommen sollen sich auch dieser Sache annehmen. Korrigieren lässt sich dies wohl ohne Probleme aber wir sind gespannt wie genau dies erfolgen soll. So eine Wand zu entzerren klingt für mich nach einer größeren Herausforderung...
Die Monteure sollen übrigens voraussichtlich Anfang April kommen und sich der Arbeiten annehmen. Eigentlich war ein früherer Termin geplant aber bei der Abnahme wurde vermerkt, dass noch eine Übergangsleiste bei unserer Treppe ergänzt werden muss und dieses Ersatzteil hat unerwartete Probleme gemacht. Das erste Teil hatte einen Produktionsfehler musste neu bestellt werden. So werden die Monteure nun jedenfalls gut beschäftigt sein - vermutlich wird ein ganzer Tag für die Restarbeiten benötigt.
Vielleicht fallen uns bis dahin ja noch weitere Sachen auf die die Monteure dann direkt mitmachen können?