Quantcast
Channel: Bauabenteuer mit Hanse Haus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 60

Jetzt steigen wir uns aufs Dach

$
0
0
Da unser Haus noch von einem Gerüst eingehüllt ist und wir seit dem Richtfest den Weg hinauf kennen, haben wir uns heute erneut in die Höhe gewagt und diesmal sogar bei Helligkeit :-) Der Ausblick war dann direkt noch beeindruckender:


Luftig aber auch sehr schön und so problemlos werden wir uns so schnell nicht mehr hier oben bewegen können. In Zukunft werde ich eher mit der Leiter hantieren müssen um die Regenrinne zu reinigen und Co. Da werde ich mir so ein Gerüst mit Sicherheit noch wünschen ;-)

Was uns aufs Dach getrieben hat? Wir wollten uns mal unsere Dachsteine (Braas Taunus Pfanne) mal aus der Nähe anschauen und natürlich auch überprüfen ob diese unbeschädigt sind und alles ordentlich aussieht. Haben aber glücklicherweise nichts auffälliges bemerkt.


Von Hanse haben wir auch einen Plan bekommen welche Dachsteine alle mit Sturmklammern versehen sind - dadurch kann man unter Umständen bei den Versicherungen ein paar Euro sparen da die Schäden bei Stürmen geringer ausfallen sollten.

Also einmal rundherum ums Haus und dann wieder nach unten und rein in die gute Stube.

Im Haus haben wir dann nochmal die Position und Vollständigkeit aller Schalter und Steckdosen überprüft. Dabei ist uns aufgefallen, dass nicht bei allen Kreuz- bzw. Wechselschaltungen der Taster/Schalter immer in seine Position zurückspringt. Ich hoffe jetzt mal, dass Ihr versteht was ich meine? Jedenfalls wäre es jetzt so, dass man bspw. einen Raum betritt und dort das Licht anmacht und dann beim Rausgehen aus einer anderen Tür (durch einen weiteren Schalter) wieder ausmacht, die Position der Schalter somit wild durcheinander wäre wenn in diesen Fällen der Schalter nach Betätigung nicht in seine "Normalposition" zurückspringt. Jetzt bin ich bei sowas aber ein Freund klarer Linien und ich weiß jetzt schon, dass mich dies über kurz oder lang stören bzw. auffallen würde. Ich meine mich auch zu erinnern, dass wir dies bei unserer Bemusterung auch so (also wie ich mir das vorstelle) festgelegt hatten, aber aus den Plänen bzw. dem Protokoll wurde ich leider nicht wirklich schlau.

Ich habe daher unserem Bauleiter eine kurze Mail geschrieben und er hat auch direkt geantwortet und wird mit der Elektrik klären ob die betroffenen Schalter noch getauscht werden können. Bin gespannt was hier rauskommt.

An solchen Kleinigkeiten merkt man einfach, dass man so oft wie möglich auf der eigenen Baustelle vorbei schauen sollte, denn in frühen Phasen kann man solche Dinge sicherlich noch recht einfach beheben. Wenn solche Dinge erst bei der Endabnahme auffallen könnte es komplizierter werden. Und komplizierter heißt meist auch teurer...

Von ganz oben ging es zum Abschluss dann auch noch nach ganz unten. Die "Flammenwerfer" von Südwest-Keller (so nenne ich Sie jetzt einfach mal) mussten heute noch den halben Samstag ranklotzen weil sie gestern ihre Arbeiten nicht abschließen konnten. Jetzt ist aber der ganze Keller großflächig mit Bitumenbahnen abgeklebt:


Wer ganz genau hingesehen hat konnte entdecken, dass auch im Keller die Elektroarbeiten abgeschlossen sind :-) Ab Montag fängt dann auch die Firma Zimmermann mit den Arbeiten an unserer Wärmepumpe (Proxon) an und verlegt unter anderem die Lüftungskanäle. Da am Mittwoch bereits der Estrich in den Keller eingebracht wird (das macht übrigens Südwest-Keller) müssen sie am Dienstag bereits ihre Arbeiten im Keller beenden.

Am Dienstag müssen wir also nochmal in den Keller gucken gehen bevor wir diesen für ein paar Tage nicht betreten dürfen :-)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 60